
KATZEN
Katzenpflege
Katzen sind einfach liebenswert. Die kleinen Racker gibt es in allen Rassen und Größen. Während kurzhaarige Katzen genauso brillant sind wie langhaarige, werden wir heute über letztere sprechen. Genauer gesagt, die Art und Weise, wie man eine langhaarige Katze pflegt. Also nehmen Sie sich eine Tasse Tee und lesen Sie weiter.
Katzenpflege: Die Grundlagen
Die Pflege ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit als Besitzer von Katzen. Katzen mit längerem Fell bekommen eher Verfilzungen, deshalb sollten Sie sie regelmäßig bürsten und pflegen. Regelmäßiges baden hilft dabei auch. Wie Sie vielleicht wissen, können Katzen mit Verfilzungen schmerzhafte Infektionen bekommen, wenn sie nicht behandelt werden. Denken Sie also daran, sie oft zu pflegen, und es wird Ihnen gut gehen.
Fell bürsten
Versuchen Sie, das lange Fell Ihrer Katze mindestens einmal am Tag zu bürsten, vor allem, wenn es sehr oft verfilzt. Wenn sie nicht viele Verfilzungen hat, können Sie es auch weniger häufig tun. Vielleicht einmal, alle 2 Tage.
Oder, wenn sie den ganzen Tag über Verfilzungen bekommt, können Sie das Bürsten auch in kurze Abschnitte aufteilen. Konzentrieren Sie sich auf die vorhandenen Verfilzungen und bürsten Sie sie aus, sobald sie auftauchen.
Die richtige Bürste auswählen
Es gibt viele verschiedene Bürsten, die Sie bei der Pflege Ihrer Katze verwenden können. Wir empfehlen jedoch die Verwendung einer Drahtbürste oder eines breit gezahnten Kammes.
Um Verfilzungen zu lockern, sind auch Unterhaarkämme ideal, da sie längere und kürzere Zähne haben. Für die kleinere Verfilzungen eignen sich auch Flohkämme.
Vorbereitungen für die Katzenpflege
Beginnen Sie mit der Auswahl des perfekten Orts für die Pflege. Am besten eignet sich ein Tisch oder eine Küchenoberfläche, aber wenn Ihnen der Platz fehlt, ist auch der Fußboden oder das Sofa in Ordnung. Es sollte nur fest und stabil sein.
Dann sollten Sie Ihre Katze beruhigen. Machen Sie das, wie auch immer Ihre Katze es bevorzugt, aber es ist ein guter Anfang, wenn Sie sie streicheln, oder leise mit ihr sprechen.
Mit dem Bürsten beginnen
Nehmen Sie die Bürste Ihrer Wahl und beginnen Sie mit dem bürsten am Oberkörper, in die natürliche Wuchsrichtung des Fells. Entfernen Sie so die gröbsten Verfilzungen. Wechseln Sie dann zum Unterhaarkamm und schließlich zum Flohkamm, um sicherzustellen, dass das Fell schön glatt ist.
Verwenden Sie für Kopf und Beine einen feineren Kamm wie den Flohkamm, um die Stellen nicht zu sehr zu irritieren!
Pflegen Sie den Rücken
Zeit, den Rücken zu bürsten. Lassen Sie Ihre Katze natürlich auf dem Bauch liegen, mit dem Schwanz zu Ihnen gerichtet. Nehmen Sie Ihre Bürste und bürsten Sie, vom Kopf bis zum Schwanz. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Verfilzungen ausgebürstet haben, bevor Sie weitermachen.
Pflegen Sie den Bauch
Jetzt ist es Zeit, den Bauch zu bürsten! Legen Sie Ihre Katze auf den Rücken. Benutzen Sie die Brücke zwischen Daumen und Zeigefinger, um das Ihnen am nächsten liegende Bein festzuhalten. Auf diese Weise können Sie sie daran hindern, sich zu bewegen! Nehmen Sie dann einen feineren Kamm und bürsten Sie vorsichtig ihre Unterseite. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie um ihre empfindlichen Stellen herumgehen.
Aufstellen
Beim Bürsten werden Sie feststellen, dass Sie manchmal, wenn Sie näher an die Haut kommen, sehen, wie sich das Fell von Natur aus "teilt". Dies nennt man "Strichbürsten", und es kann Ihnen helfen, den Prozess viel schneller und einfacher zu gestalten. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht zu fest bürsten, wenn Sie an die Haut kommen. Suchen Sie stattdessen sorgfältig die natürlichen "Teile", die sich an Ihrer Katze befinden, und beginnen Sie dabei am Rücken. Dann folgen Sie den Haaren auf natürliche Weise zu den Seiten und schließlich zum Bauch hinunter. Konzentrieren Sie sich auf Verfilzungen, und kümmern Sie sich um diese wie oben beschrieben.
Oder, gegen die Wuchsrichtung gehen
Alternativ können Sie auch das Gegenteil versuchen, anstatt dem Haar zu folgen. Beginnen Sie am Bauch und gehen Sie vorsichtig zum Rücken hinauf. Auf diese Weise können Sie vielleicht auch Verfilzungen an den Beinen leichter erkennen.
Und vergessen Sie das Baden nicht!
Sie sollten Ihre Katze auch alle 4-6 Wochen baden, um sicherzustellen, dass ihr Fell gesund bleibt. Finden Sie ein Shampoo, das Haut und Fell schützt und gleichzeitig sanft ist. Probieren Sie das Haut- und Fellshampoo von Animigo aus. Seine rein natürliche Formel ist die perfekte Wahl.
Und jetzt wissen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre langhaarige Katze bestens zu pflegen!